Faulmann

Faulmann

Faulmann, Karl, Stenograph und Schriftsteller, geb. 24. Juni 1835 in Halle, ursprünglich Buchdrucker, Lektor der Stenographie an der Universität in Wien, gest. das. 28. Juni 1894; erfand das phonetische System der Stenographie (6. Aufl. 1896); verfaßte: »Illustrierte Geschichte der Buchdruckerkunst« (1882), »Geschichte und Literatur der Stenographie« (1895) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faulmann — Faulmann, Karl, Stenograph und Schriftsteller, geb. 24. Juni 1835 in Halle a. S., gest. 28. Juni 1894 in Wien, kam als Schriftsetzer 1855 in die Staatsdruckerei zu Wien, wo er 1856 Lettern zum Druck der Gabelsbergerschen Stenographie herstellte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faulmann — Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter und Stenografie Theoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Faulmann — Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter und Stenografie Theoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Karl Faulmann — Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter und Stenografie Theoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Faulmann — Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter und Stenografie Theoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat de France de badminton — Les Championnats de France de badminton ont lieu tous les ans dans différentes catégories : séniors, jeunes (benjamins, minimes, cadets, juniors), vétérans (I, II, III, IV et V) et universitaires. Il existe également un championnat de France …   Wikipédia en Français

  • Греческие лигатуры — Греческий алфавит Αα Альфа …   Википедия

  • Karl Scheithauer — Karl Friedrich Scheithauer (* 21. September 1873 in Xions bei Ostrowo in der ehemaligen Provinz Posen im heutigen Polen; † 12. Januar 1962 in Leipzig) war ein deutscher Stenografieerfinder, Stenograf und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzschrift — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellschreiben — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”